Räumlichkeiten
Unsere Kindergartengruppe ist in einem Gruppenraum im Erdgeschoss des Gebäudes mit direktem Zugang zum Garten untergebracht. Im Gruppenraum befinden sich auch Küche und Tische, an denen gemeinsam gegessen und Tätigkeiten verrichtet werden. In unserem Gruppenraum werden die drei pädagogischen Grundprinzipien der Waldorfpädagogik täglich gelebt:
(1) Vorbild und Nachahmung: Wir Pädagog*innen begreifen uns als tätige Erzieher*innen. Es wird täglich gekocht, geputzt, im Garten gearbeitet, genäht, gehäkelt und handwerklich gearbeitet. Der kindlichen Natur entspricht es, sich gestaltend in die Welt einzubringen. Wir gestalten deshalb unseren Alltag so, dass die Kinder in all seinen Facetten an ihm teilhaben und durch diese Teilhabe lernen.
(2) Das freie Spiel: Für ein inhaltsvolles, reiches Spiel geben wir dem Kind viel Zeit, Ruhe und positive Atmosphäre sowie freilassendes Spielmaterial vor allem aus Naturmaterialien, das so wenig wie möglich einen Zweck vorgibt. In Freispielphasen im Gruppenraum und im Garten erhalten die Kinder ausreichend Zeit und Raum, um ihre Kreativität und Fantasie frei auszuleben.
(3) Rhythmus: Rhythmische Abläufe sind in den ersten Lebensjahren von besonderer Bedeutung und geben Kindern Vertrauen, Sicherheit und Geborgenheit. Die rhythmisierenden Qualitäten zeigen sich in der Zeitgestalt des Tages, der Woche, des Jahres und dem Feiern der christlichen Jahresfeste. An unserem Jahreszeitentisch können die Kinder die Jahreszeiten- und feste bildhaft erleben.